band

This is the official website of the Berlin-based band KELELE around frontman Abass Ndiaye.

 

(english below)

Zwei Jahre nach ihrem Debütalbum erscheint nun das neue Werk der 10-köpfigen Berliner Band Kelele mit dem Titel “Xaritoo”.
Zahlreiche Sessions und eine zum Bersten gefüllte Festplatte mit Skizzen der letzten Monate bildeten den Ausgangspunkt. Das Ergebnis ist ein Album, inspiriert und durchdrungen vom musikalischen Erbe ihrer persönlichen musikalischen Helden. Funk- & Highlife-Bands der 70er und 80er Jahre wie Osibisa, Ebo Taylor, Orchestre Poly-Rythmo de Cotonou und Mulatu Astatke bilden den Ausgangspunkt Kelele’s musikalischer Reise.

 

Undogmatisch und spielerisch bricht die Band im Fortgang dieser Tradition mit üblichen Genregrenzen und entwickelt so ihren eigenen energiegeladenen Stil. Es entsteht ein Mix aus Funk/Socca/Ragga-Beats, gepaart mit westafrikanischen Percussion-Arrangements und Bläsersätzen, die inspiriert sind von Fela Kutis Afrobeat oder auch der Blasmusik des Balkan.

“Xaritoo” das bedeutet “ Freundschaft“ in Wolof, der Muttersprache des gebürtigen Senegalesen und Sängers Abass Ndiaye. In dem gleichnamigen Song und in “Ayaye” (Geteiltes Leid ist halbes Leid) wird die Freundschaft und Verbundenheit besungen.

In seinen Texten erzählt Abass von der Suche nach Erkenntnis, (“Tukki”) und stellt die Frage nach den eigenen Wurzeln (“Laaj Am Na Solo”).
“Samedi Soir” wiederum handelt vom Tanzen und Feiern und der Freude am Leben, auch ohne Geld.

Nachdenklich endet das Album im Stile des politischen Dub Poetry eines LKJ mit der spontan im Studio aufgenommenen Jam Session „Peace“. Musikalisch knüpft Kelele an die Formel ihres Erstlingswerkes “Terela” an- um den Live-Charakter der Musik zu bewahren, wurde im Studio mit möglichst wenigen Overdubs gearbeitet. Aufgenommen wurde die Platte wieder in Jochen Ströhs Lovelite-Studio in Berlin.
Das Ergebnis ist ein Live-Album, das zum Innehalten und gleichzeitig zum Tanzen auffordern möchte.

mehr Infos unter http://www.getonrecords.de/

 

Two years after their debut album, ten-peace-band Kelele is releasing their new work, “Xaritoo”.

Through numerous jam sessions, live gigs and hard disks filled with recordings, a starting point was created. The result pays tribute to the music and sounds of the bands personal heroes; Funk & Highlife bands of the 70’s and 80’s with artist such as OsibisaEbo Taylor,Fela KutiOrchestre Poly Rythmo de CotonouMulatu Astatke, all of whom have been a tremendous inspiration on Kelele’s musical journey.

Undogmatic, open minded and playful, the band breaks the usual genre boundaries, following the tradition of developing their own vigorous style. A mixture of Funk / Socca / Ragga-Beats, coupled with West African percussion arrangements and wind instruments, inspired and influenced by Fela Kuti’s afrobeat and brass band of the Balkans.

The songs “Xaritoo”, meaning “friendship” in Wolof, the native tongue of the Senegalese lead singer Abass Ndiaye, and “Ayaye” (shared suffering is half-suffering) are songs about friendship and solidarity. In his lyrics Abass tells about his search for knowledge (“Tukki”) and asks questions about his own roots (“Laaj Am Na Solo”). “Samedi Soir” is about dancing and celebrating the joy of life without having money.

The album ends on a contemplative note, in the political Dub Poetry style of LKJ, with “Peace”, a jam session from the last studio days.

Following in the steps of their first release, and in order to preserve the live character of their music, the studio used as few overdubs as possible. The recording of “Xaritoo”, as was “Terela”, were realised by Jochen Stroeh’s Lovelite Studio in Berlin. “Xaritoo” an album as interesting to listen to as it is fun to dance to.

 

for more information: http://www.getonrecords.de/